DAS EYEFEEDER-KONZEPT
Die Anlage besteht aus einem Kamerasystem, einem Roboter und einem EYEFEEDER®. Die Produkte müssen von einem Schüttgutförderer aus wie z.B. einem Steigförderband oder einem Schüttgutspender zugeführt werden. Sobald die Produkte auf dem EYEFEEDER® abgelegt sind, werden sie zum Erfassungsbereich des Kamerasystems transportiert.
Wenn der EYEFEEDER® mit einer IR-Hintergrundbeleuchtung ausgestattet ist, ist die beste Kombination eine mit einem IR-Filter ausgestattete Vision Kamera. Dies bedeutet, dass unerwünschte Lichtquellen von außen keinen Einfluss haben.
Das Kamerasystem entscheidet, welche Handlungsweise erforderlich ist. Bei gut positionierten und abholbereiten Produkten meldet es die Koordinaten an den Roboter, der die Produkte dann aufnimmt. Sind genügend, jedoch schlecht positionierte Produkte vorhanden, so meldet das Kamerasystem an den EYEFEEDER®, dass die Produkte geschüttelt/umgedreht werden müssen, damit der Roboter sie aufnehmen kann. Sind nicht mehr genügend Produkte oder gar keine vorhanden, so meldet das Kamerasystem an den EYEFEEDER®, dass neue Produkte in den Erfassungsbereich des Kamerasystems verschoben werden müssen.
Die Anforderungen an ein funktionierendes EYEFEEDER®-System sind:
- EYEFEEDER®
- DENSO-Roboter (inkl. Steuerung und Teach-Pendant)
- Vision-System
- Zubehör


Einfaches flexibles Fütterungssystem:
Programmierbar, mit dem Sie verschiedene Produkte in einem System handhaben können, das aus einem EYEFEEDER®, einem Vision-System und einem DENSO-Roboter besteht.
Intelligent:
Nutzt die Intelligenz des Roboters voll aus und ist weit verbreitet: Montage, Handhabung, Be- und Entladen, Verpackung, Qualitätskontrolle.
Schnell:
Der Hochgeschwindigkeitsförderer positioniert das Produkt schnell im Erfassungsbereich des Vision-System, was sehr kurze Zykluszeiten ermöglicht. 60 Picks pro Minute möglich.
Vielfältige Handhabung::
Kann eine Vielzahl von Produkten mit Abmessungen bis 250 mm (Diagonale) und einem maximalen Gewicht von ca. 300 g verarbeiten. Nicht massives Produkthandling möglich.


Kompaktes Design::
Kein Rückgabesystem erforderlich und der geringe Platzbedarf ermöglicht ein kompaktes Anwendungsdesign. Keine Fördererverfolgung so einfach zu integrieren.
Einfach:
Betrieb und Stromversorgung vollständig in die DENSO-Robotersteuerung integriert. Geschwindigkeit und Schüttelfrequenz lassen sich einfach mit dem Roboter-Lehranhänger einstellen..
Wir werden Ihnen helfen
Wir helfen jedem Kunden, der eine Roboteranwendung benötigt, bei der Produkte zur weiteren Verarbeitung getrennt werden müssen. Wir können Sie beraten, was erforderlich ist, damit eine schnelle, zuverlässige und einfache Anwendung funktioniert.
Wir benötigen lediglich Informationen zu dem Produkt, das Sie mit der EYEFEEDER-Anwendung verwenden möchten. Wir werden einen Vorschlag machen, welches EYEFEEDER-Modell, Robotermodell, Vision-Kamera und Zubehör für eine ordnungsgemäß funktionierende Anwendung erforderlich sind.
Der EYEFEEDER® ermöglicht eine 100% flexible Nonstop-Produktion, Produktwechsel sind schnell möglich. Dies macht die Automatisierung mit geringen Chargen erschwinglich. Anders als bei Systemen mit Fördererverfolgung ist kein Rückführsystem erforderlich, das kompakte Anwendungen ermöglicht.
Mögliche Anwendungen:
Bestückung, Qualitätskontrolle, Montage, Verladung und Verpackung der Maschine. Produktabmessungen bis 250 mm (Diagonale) und ein maximales Gewicht von ca. 300 Gramm können gehandhabt werden.
Anwendungsbeispiele:
Mehrform-Metallteilzufuhr, Süßigkeiten sortieren, Montage von Lautsprecherhäusern, Pflanzenstecklinge verpflanzen, usw.
Wenn Sie Fütterungsbedürfnisse haben, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.